Workshops nach dem Prinzip: "Learning by Discussing"
Unsere Workshops finden in kleinen, geschlossenen Gruppen von bis zu max. 10-12 Teilnehmern statt. Dies führt zu starker Interaktivität, hohem Lernerfolg und wichtigem Erfahrungsaustausch auch zwischen den Teilnehmern. In unseren praxisnahen Workshops verbinden wir Weiterbildung mit konkreter Projektarbeit. So generieren wir für die Teilnehmer maximalen Nutzen.
Affiliate Marketing

Vorträge

Seminare

Workshops

Webinare

Coaching






Im Basis-Workshop Affiliate Marketing lernen Sie die bedeutenden Erfolgsfaktoren des Affiliate Marketings kennen.
Aus den Inhalten
- Facts & Figures des Affiliate Marketings und deren Bedeutung für Ihr Vertriebskonzept
Dieses Modul richtet sich an alle Interessenten, denen Affiliate Marketing noch kein Begriff ist. Wir vermitteln Ihnen alles Wissenswerte über das Zusammenspiel der Komponenten Merchants, Agenturen, Netzwerke und Publisher und Sie erfahren, welches Potenzial für Ihr Unternehmen im Affiliate Marketing steckt.
- Netzwerk-Exkursion: die größten Affiliate-Netzwerke im Überblick
Wir stellen Ihnen das User Interface mit seinen Besonderheiten vor und zeigen Ihnen Methoden zur Optimierung anhand von konkreten Beispielen.
- Erfolgsfaktoren des Affiliate Marketings
In unserem Workshop lernen Sie wichtige Strategien kennen, die für den Aufbau eines Partnerprogramms nützlich sind:- Vergütungsstrukturen
- Faire Provisionsmodelle für Ihre Publisher
- Werbemitteloptimierung
- Erstellung spezieller Landingpages (beispielsweise zur Senkung der Bounce-Quoten)
- Die richtigen Partner finden & verstehen: Partnermanagement im Überblick
Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Publisher Geschäftsmodelle und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Partnernetzwerk durch Akquise und Screening von Kooperationspartnern gewinnbringend ausbauen.
- Affiliate ToDo-Liste: Umsetzung der richtigen Maßnahmen- und Affiliate Marketing-Komponenten
- Wichtige KPIs erkennen und handeln
- Pflege und Einteilung der Affiliates (z.B. Top-Affiliates filtern) / Qualitätsmanagement
- Personelle und technische Voraussetzungen schaffen / Tracking-Grundkenntnisse
- Fortlaufende Aktualisierung von Werbemitteln, Werberichtlinien und Technik
- Die 10 größten Fehler von Advertisern
Vermeiden Sie typische Fehler, um Ihr individuelles Partnerprogramm profitabel zu monetarisieren.
Lernziel: | Sie lernen alle wichtigen Erfolgsfaktoren des Affiliate Marketings für Ihr Unternehmen kennen. Auf dieser Basis können Sie lukrative Affiliate Partnerprogramme entwickeln und monetarisieren. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Affiliate Marketing, Agenturen, Geschäftsleiter, Web-Techniker oder Interessenten |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Das Fraud Prevention Seminar sensibilisiert Sie für Black Hat-Methoden im Affiliate Marketing. Wir stellen Ihnen Tools und Qualitätssicherungskonzepte vor, damit Sie sich effektiv vor Betrug schützen können.
Aus den Inhalten:
- Qualitätssicherung
Wir stellen Ihnen die Forderungen an eine Affiliate Marketing Trusted Agency (BVDW) vor und zeigen Ihnen, wie Sie durch Richtlinien und Überwachung spezieller technischer Rahmenbedingungen ein hohes Maß an Sicherheit für den Bereich Qualitätsmanagement schaffen können.
- Fraud Management
Der Fraud Prevention und Detection Ansatz von explido sensibilisiert Sie für verschiedene Betrugsmethoden und bietet durch den Einsatz effizienter Tools einen optimalen Schutz vor Betrug im Affiliate Marketing.
- Unsichere Publisher-Modelle
- Betrugsmöglichkeiten
- Fraud Prevention Tools / Tools zur Identifizierung
- BVDW Code of Conduct für Advertiser / Agenturen
Bitte beachten Sie:
Dieses Seminar versteht sich als reines Informations- und Aufklärungsseminar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vermittelten Informationen und Techniken größtenteils sogenannte Black Hat-Techniken sind und weder von Merchants, Agenturen noch von Netzwerken akzeptiert und geduldet werden. Die vermittelten Workshop-Inhalte dürfen nicht öffentlich kommuniziert oder weitergegeben werden.
Das in diesem Seminar gewonnene Wissen darf auf keinen Fall praktisch verwendet werden. Es dient ausschließlich zur Aufklärung. Wir distanzieren uns von jeglichen Folgen und Schäden, die durch den Einsatz der genannten Skripte und Tools entstehen können.
Lernziel: | Information und Aufklärung |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing und Affiliate Marketing, Agenturen, Geschäftsleiter, Technik-Abteilungen und Absolventen des Basis-Workshops Affiliate Marketing I+II |
Dauer: | 1 Tag |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Affiliate Marketing
Analytics & Customer Journey






Wie bewerten und steuern Sie Ihren Onsite-Erfolg? In diesem Workshop erörtern wir gemeinsam die entscheidenden Fragen rund um einen gelungenen Webauftritt. Dazu nehmen wir Ihren gesamten Webauftritt unter die Lupe.
Aus den Inhalten:
- Identifikation und Tiefenanalyse Ihrer Ziele
- Identifikation erfolgskritischer Websitebereiche und Möglichkeiten der Abbildung evaluieren:
- Wo spiegeln sich Ihre Online-Ziele auf der Website wider?
- Moderatorvariablen des Onsite-Erfolgs abbilden: Tarif- u. Vergleichsrechner, Widgets, Videos etc.
- Nutzer- und Käufergruppen identifizieren
- Konzept eines multikanalen Kampagnentrackings
Lernziel: | Nach der Teilnahme wissen Sie, welche Informationen zukünftig in einer Reportoberfläche zur Verfügung stehen müssen, um einen umfassenden Überblick über das Verhalten Ihrer Besucher zu gewinnen. |
Zielgruppen: | Leiter Online-Marketing sowie jeder Verantwortliche, der valide Daten zur Einschätzung seines Website-Erfolgs benötigt. |
Dauer: | 3-4 Stunden |
Preis: | Auf Anfrage |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Analytics & Customer Journey
Conversion Optimierung






Conversion Optimierung gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Sie verfolgt das Ziel, bei einem bestimmten Online Marketing-Budget mehr Leads/Sales zu generieren. Angesichts der hohen Kosten für den Einkauf von Traffic über verschiedene Performance-Kanäle lohnt sich die Optimierung von Websites mehr denn je, um aus Besuchern zufriedene Käufer zu machen.
Aus den Inhalten
- Aufdecken von Conversion Killern
Wir zeigen Ihnen die häufigsten und größten Schwachstellen von Websites und vermitteln Ihnen Methoden, um diese individuell identifizieren zu können. - Vorgehensweise für eine erfolgreiche Conversion Optimierung
Wir erklären Ihnen, wie Sie mit der Optimierung einer Seite beginnen, und präsentieren die wichtigsten Kennzahlen für das Aufdecken von Schwachstellen. - Die wichtigsten Kennzahlen für die Optimierung Ihrer Websites
Sie erfahren, wie Sie auf Basis von Analyseergebnissen interessante Testhypothesen erstellen, wie Sie beim Test-Setup idealerweise vorgehen und Testergebnisse richtig interpretieren. - Best Practises
Lernziel: | Nach diesem Workshop kennen Sie alle wichtigen Erfolgsfaktoren für die Conversion Optimierung. Sie lernen die bedeutendsten Grundlagen für einen gewinnbringenden Optimierungsprozess kennen und können erste Optimierungen an Ihrer Website selbst vornehmen. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus dem Online Marketing |
Dauer: | 1 Tag |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Mehr Keywords. Bessere Positionen im organischen Suchmaschinenbereich. Reichweitenstarke Displaykampagnen für mehr Besucher: So sieht Online Marketing heute aus. Doch immer häufiger zeigt sich, dass Traffic für Conversions nur die halbe Miete ist. Weitere wichtige Einflussgrößen sind Landingpages, die optimal auf die Bedürfnisse der User abgestimmt sind. Sie gelten als strategische Erfolgsfaktoren im Online Marketing.
Aus den Inhalten
- Die wichtigsten Indikatoren für die Optimierung Ihrer Landingpages
Wie beginne ich mit der Optimierung von Landingpages? Welche sind meine wichtigsten Seiten? Sind die Landingpages optimal auf meine Kampagnen und Zielgruppen abgestimmt? Wir beantworten Ihnen diese Fragen und vermitteln Ihnen Kennzahlen und Indikatoren, um die Qualität von Landingpages zu beurteilen.
- Vorgehensweise für eine dauerhafte Landingpage Optimierung
Wir erklären Ihnen, wie Sie auf Basis von Analyseergebnissen interessante Testhypothesen erstellen, beim Test-Setup idealerweise vorgehen und aus den Testergebnissen die richtigen Schlüsse ziehen.
- Testkonzepte, die zum Erfolg führen
- Best Practises
Lernziel: | Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen der Landingpage Optimierung. Auf dieser Basis des können Sie erste Verbesserungen an Ihren Landingpages selbst vornehmen. Testkonzepte und Praxisbeispiele runden die Weiterbildung ab. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus dem Online Marketing |
Dauer: | 5-6 Stunden |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Gerne stimmen wir die Inhalte auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ab. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die richtige Themenkombination und einen Optimierungsplan, der auf Ihren Web-Auftritt abgestimmt ist.
Aus den Inhalten
- Einführung in die Conversion Optimierung
- Landingpages als Erfolgsfaktoren im Online Marketing
- Betrachtung des Status quo der Kampagnenstruktur und der Top-Landingpages
- Expertenanalyse, User Feedback
- Testkonzepte und Einführung in das Website Testing
- Schwachstellen-Analyse
- SEA-Analyse
Lernziel: | Sie erlernen das Aufdecken von Schwachstellen Ihrer Website und erfahren, mit welchen Testkonzepten Sie Ihren Internet-Auftritt optimieren können. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus dem Online Marketing |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Conversion Optimierung
Design






Der Einsteiger-Workshop Photoshop für Entwickler I richtet sich an Personen aus der Technik, deren Aufgabe das Umsetzen von Layout-Designs ist.
Aus den Inhalten
- Erläuterung von Menüleisten / Toolbars, Ebenen-Struktur, Tastaturkürzel
- Auflösung, Farbräume und Dateiformate
- Unterschied zwischen Vektoren und Pixelgrafiken, Unterschied zwischen Smartobjekten / VektorSmartObjekten und gerasterten Objekten
- Vektoren und andere Dateien in Photoshop laden
- Objekte in Photoshop bearbeiten, Skalierung von Objekten (Unterschied von Vektoren und Pixelgrafiken), Anpassung des Arbeitsbereichs
- Grafiken für das Internet optimieren & speichern
Lernziel: | Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Basics in Photoshop. Sie werden in der Lage sein, Änderungen an bestehenden Dateien selbst vorzunehmen, Grafiken (beispielsweise Logos) zu bearbeiten und web-konform abzuspeichern. |
Zielgruppen: | Webdesigner, Conversion Optimierer und Entwickler, die für die Umsetzung digitaler Designprojekte verantwortlich sind. |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Der Workshop Photoshop für Entwickler II richtet sich an Personen aus der Technik, die bereits Vorkenntnisse in Photoshop haben, und deren Aufgabe das Umsetzen von Layout-Designs ist.
Aus den Inhalten
- Bei Bedarf baut der Workshop auf dem Basis-Workshop Photoshop für Entwickler I auf und führt ihn weiter
- Ebenenstile, Schnittmasken / Ebenen freistellen, Filter, Objekte ausrichten
- Bilder-Suchmaschinenoptimierung u.a. in Bezug auf die Angabe von Datei-Informationen
- Bilder im Stapel verarbeiten / bearbeiten; ggf. Actions
- Smartobjekte: Eigenschaften, Erstellung, Bearbeitung
- Arbeitsauftrag: Erstellung des Hover-Effekts eines bereits gelayouteten, einfachen Buttons
Lernziel: | Photoshop für Entwickler II vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um auf Basis bestehender Layouts Grafiken bzw. Grafik-Bausteine (Buttons, Website-Images etc.) zu bearbeiten oder neu zu erstellen. Dazu zählt auch das Sortieren, Organisieren und Extrahieren von Ebenen und Ordnern. |
Zielgruppen: | Webdesigner und Entwickler, die für die Umsetzung von digitalen Designprojekten verantwortlich sind. |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Referenten mit jahrelanger Erfahrung vermitteln die DOs and DON'Ts der Online-Werbemittel-Produktion. Der Workshop wird passend zur Zielgruppe theorie- oder praxisbezogen aufbereitet.
Aus den Inhalten
- Unterschied Display / Affiliate, Banner-Formate
- Unterschied Brand / Performance
- Banner-Grundaufbau / User-Konformität
- Farbgebung, Einsatz von Fonts
- Animation (auf gif-Basis)
- Vermarkter-Richtlinien und Voraussetzungen
- Das Einhalten der Datenmengen-Vorgabe von 45KB pro Werbemittel
- Vorstellung diverser Case-Projekte
Lernziel: | Der Workshop vermittelt wertvolle Tipps für die Online-Werbebanner-Produktion. |
Zielgruppen: | Werbetreibende im Online-Bereich, Grafiker, Display Advertiser, Affiliates und Vermarkter |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Design
Redaktion






Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen des Schreibens für Online-Medien. Der Fokus liegt gleichermaßen auf den Themen Textverständlichkeit und werblichem Schreiben sowie SEO- und Dialogorientierung.
Aus den Inhalten
- Bedeutung des Contents für User und Suchmaschine
- Wie schreibe ich im Netz für den User?
- Usability: Schreib- und Gestaltungsprinzipien für leicht erfassbare Internettexte
- Unterschiede zwischen Print- und Onlineartikeln
- Prägnante Sprache und webgerechte Formulierung
- Wie schreibe ich im Netz für die Suchmaschine?
- Goldene Regeln für SEO-Texte
- Seitenstrukturierung für bessere Platzierung in den Suchmaschinen
- Google-Snippets, die zum Klicken anregen
- Die Bedeutung von Keywords und Keyworddichte
- Keywordrecherche und Umgang mit Keyword-Tools
- Bedeutung von Conversion-Optimierung und Social-Media für Ihre Inhalte
Lernziel: | Nach diesem Workshop kennen Sie die Grundlagen webgerechten Schreibens und sind in der Lage, Texte zu erstellen, die allen Anforderungen hinsichtlich Suchmaschinen, Conversion-Optimierung und Dialogorientierung dienen. |
Zielgruppen: | Redakteure, Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Social Media, SEO, Unternehmenskommunikation, Produktmanagement |
Dauer: | 0,5-1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Liefern Sie Ihrem Kunden die Antworten auf die Fragen, die er noch gar nicht gestellt hat: In diesem Workshop dreht sich alles um die webgerechte Erstellung von Produkttexten für Ihren Online Shop. Dabei gilt es, das richtige Gleichgewicht zwischen Conversion-, User- und SEO-Optimierung zu finden.
Aus den Inhalten
- Wie überzeuge ich den User von meinem Produkt?
- Stil und Ton: Die richtigen Worte für meine Zielgruppe
- Textlänge und Informationsdichte: "Viel hilft viel" oder "Weniger ist mehr"?
- Wie kann ich meine Verkäufe steigern?
- Die Macht der richtigen Ansprache: Im Dialog mit dem User
- Informative Texte helfen beim Kauf: Inhalte in die Lebenswelt des Kunden transportieren
- Headlines und Bulletpoints: Leserfreundliche Strukturierung des Textes
- Wie findet der User mein Produkt im Netz?
- Keywords und Strukturierung: Produkttexte suchmaschinengerecht aufbereiten
- Die Brücke zwischen Web und Seite: Ansprechende Meta Tags, die zum Klicken anregen
Lernziel: | Nach dem Workshop haben Sie das Handwerkszeug zur Erstellung von verkaufsorientierten Produkttexten für Websites bzw. Ihren Online Shop: Produkttexte, die sowohl Ihrem Kunden Mehrwert bringen, conversionoptimiert sind als auch von Google und Co. leichter gefunden werden. |
Zielgruppen: | Redakteure, Mitarbeiter aus Online-Marketing, Social Media, SEO, Unternehmenskommunikation, Produktmanagement, E-Commerce, SEO |
Dauer: | 0,5-1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Redaktion
SEA






SEA kennt mittlerweile jeder, oder doch nicht? In dieser Veranstaltung bekommen Sie einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von Search Engine Advertising (SEA) und dessen Bedeutung im Onlinemarketing-Mix. Unsere Trainer sind als SEA-Manager selbst aktiv im Suchmaschinenmarketing tätig und stehen Ihnen auch bei praktischen Fragen Rede und Antwort.
Aus den Inhalten:
- Grundstein legen: Was ist SEA? Erklärung und Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Onlinemarketing-Mix
- Richtung vorgeben: Marketing-Strategien und Business-Pläne, Budgetplanung, Ziele und KPIs (Key Performance Indicators)
- Grenzen ziehen: Varianten, Möglichkeiten und Grenzen von SEA-Kampagnen
- Maß nehmen: Messbarkeit und Tracking, Controlling der Ergebnisse
- Gerüst bauen: Die wichtigsten Überlegungen für den Aufbau und die Strukturierung einer SEA-Kampagne
- Fahrt aufnehmen: Alle wichtigen Faktoren für einen optimalen Kampagnenstart
- In ruhige Bahnen lenken: Tipps & Tricks für erfolgreiches Kampagnenmanagement, Optimierung und Effizienzsteigerung sowie Bidmanagement
- Praktisch anwenden: Gemeinschaftliches Erarbeiten eines Beispiel-Setups für eine SEA-Kampagne
Lernziel: | Dieses Seminar richtet sich an alle Interessenten, denen SEA noch kein Begriff ist oder die ihr Wissen grundlegend auffrischen möchten. |
Zielgruppen: | Verantwortliche/ Mitarbeiter aus dem (Online-)Marketing, Geschäftsleiter, Interessenten |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Werbung in Suchmaschinen (Search Engine Advertising) wie Google und auf deren Partnerseiten ist zum unverzichtbaren Bestandteil des Performance Marketings geworden. In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Google Adwords Konto einrichten und erfolgreich verwalten können. Unsere erfahrenen Trainer geben Ihnen wertvolle Tipps: von der Planung über die Kampagnenerstellung bis hin zur Optimierung.
Aus den Inhalten:
- Planung und Festlegung der Ziele
- Live-Erstellung eines Adwords-Kontos
- Navigation im Adwords-Konto
- Erstellung einer sinnvollen Kampagnenstruktur
- Ermittlung geeigneter Keywords und effektiver Textanzeigen
- Einrichten einer Search-Kampagne
- Vorstellung des Google Display Netzwerks
- Tracking & Erfolgskontrolle
- Tools und Hilfen in Adwords
- Tipps und Tricks bei der Optimierung
Lernziel: | Nach dieser Fortbildung kennen Sie alle wichtigen Erfolgsfaktoren für das SEA-Kampagnenmanagement und können selbst Ihre ersten SEA-Kampagnen aufsetzen und betreuen. |
Zielgruppen: | Verantwortliche/ Mitarbeiter aus dem (Online-)Marketing, Geschäftsleiter, Interessenten |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Werden Sie Adwords-Experte! Diese Fortbildung baut auf der Einführungsveranstaltung auf. Hier vertiefen Sie Ihr Know-How und lernen Sie die vielfältigen Steuerungselemente von Google Adwords kennen. So holen Sie stets das Beste aus Ihren Kampagnen heraus.
Aus den Inhalten:
- Google Adwords Editor
- Möglichkeiten und Grenzen des Adwords Editors
- Tipps & Tricks
- Optimierung
- Bietstrategien
- Sinnvoller Einsatz von Matchtypes
- Tipps zur manuellen Optimierung
- Optimierung in Google Adwords mithilfe von Tools
- Exkurs: externe Tracking- und Bidmanagement-Systeme
- Google Display Netzwerk (GDN)
- Optimierung im GDN
- Werbemöglichkeiten & Targeting
- Google Remarketing im GDN
- Google Features & Produkte
- Product Listing Ads
- Anzeigenerweiterungen
- Google Remarketing im GDN
- Mobile Ausrichtung
- Automated Rules
- Adwords Campaign Experiments
Lernziel: | Dieser Workshop gibt Ihnen tiefe Einblicke in das SEA-Kampagnenmanagement und geht dabei speziell auf einige Google Produkte und Features ein. |
Zielgruppen: | Verantwortliche/ Mitarbeiter aus dem (Online-)Marketing, Geschäftsleiter, Interessenten |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Die Neuerungen bei Google werden mehr, und sie kommen in immer kürzeren Abständen. Um den Anschluss an die Marktentwicklungen nicht zu verlieren, bieten wir Ihnen Veranstaltungsmodule zu den jeweils aktuellsten Google-Features an. Bleiben Sie immer am Puls der Zeit und kombinieren Sie mehrere Module ganz nach Wunsch miteinander, z.B.:
- Best Practices mit Google Remarketing
- Enhanced Campaigns Optimierung (Tipps & Tricks)
- Der Keywordplanner ersetzt das Keyword-Tool
- Product Listing Ads: Feedplanung, Umsetzung & Optimierung
Lernziel: | Mithilfe der Veranstaltungsmodule vertiefen Sie Ihr Fachwissen über aktuelle und spezifische Google-Features. |
Zielgruppen: | Verantwortliche/ Mitarbeiter aus dem (Online-)Marketing, Geschäftsleiter, Interessenten |
Dauer: | 2-3 Stunden |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich SEA
SEO






Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. In mehreren Themenblöcken werden alle wesentlichen Erfolgsfaktoren vorgestellt und Best Practice Beispiele präsentiert:
Aus den Inhalten
- Die Bedeutung von SEO für das Unternehmen
Erfahren Sie, warum Sie SEO betreiben sollten und welches Erfolgspotenzial für Ihr Unternehmen dahinter steht.
- Der SEO-Tellerrand
SEO im Kontext des Performance Marketings: SEO ist erfolgreicher, wenn es nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit anderen Disziplinen betrieben wird. Wir zeigen nutzbare Synergien mit anderen Disziplinen wie Search Engine Advertising (SEA), Affiliate Marketing oder Conversion Optimierung auf.
- Onsite-Optimierung
- SEO Technik: So stellen Sie optimale Indexierbarkeit sicher
- SEO Content: So verstehen auch Suchmaschinen, worum es auf Ihrer Website geht
- Offsite-Optimierung
- Klassisches Linkbuilding: Wir stellen Ihnen alle Erfolgskennzahlen vor und zeigen Ihnen konkrete Methoden zum Aufbau von nachhaltigen Links anhand konkreter Beispiele (Penguin-Update-Save!)
- SEO meets Social: Der Einfluss sozialer Medien auf das Ranking
- Entwicklung erfolgreicher SEO Strategien: So integriert Ihr Unternehmen SEO erfolgreich in den Marketing Mix
- SEO im Website Lifecycle (Relaunch, Updates)
Vermeiden Sie typische Stolpersteine, damit Sie keine Platzierungsverluste erleiden
Lernziel: | Nach diesem Seminar kennen Sie alle wichtigen SEO-Erfolgsfaktoren. Damit können Sie erste Optimierungen an Ihrer Website selbst vornehmen und eine erfolgreiche SEO-Strategie entwickeln. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus Bereich SEO, (Online-) Marketing, Social Media, Programmierung, Redaktion und umsetzenden Agenturen |
Dauer: | 1 Tag |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Dieser Workshop beleuchtet alle theoretischen Grundlagen des Linkbuildings. Darüber hinaus lernen Sie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten kennen und erfahren mehr über aktuelle Marktentwicklungen.
Aus den Inhalten
- Die Bedeutung von Linkbuilding im Kontext erfolgreicher SEO-Strategien
- Erfolgsfaktoren und Kennzahlen externer Verlinkung und was sich durch das Penguin Update verändet hat
- Wichtige Änderungen im Zuge des Google Penguin-Updates
- Linkbuilding Classics
- Klassische Linkbuilding-Methoden: Anwendung und Wirksamkeit, Umsetzung in der Praxis
- Von Gefahren und Strategien
- Offsite-Optimierung im Wandel des Google Algorithmus: Herausforderungen der Zukunft
- SEO meets Social: neue Methoden des sozialen Empfehlungsmanagements
- Der Einfluss sozialer Medien auf SEO (Brand-, Trust-, Social Signals)
- Geeignete Kanäle und deren Bedeutung
- Best Practices
- Interne Verlinkung
Das Potenzial einer unterschätzten Disziplin
Lernziel: | Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, "gute" von "schlechten" Links zu unterscheiden und dieses Wissen gezielt anzuwenden. Sie erlernen traditionelle und brandneue Methoden, mit denen Sie Empfehlungen auf Ihre Website generieren. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, SEO, Social Media |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Jede noch so kleine, scheinbar unwichtige technische Änderung kann große Auswirkungen auf Ihre Sichtbarkeit bei den Suchmaschinen haben. Deshalb sollte Ihre Technik sensibel für wichtige SEO-Erfolgsfaktoren und deren korrekte Implementierung sein.
Aus den Inhalten
- SEO Überblick - Auszüge aus dem SEO Basis Workshop
- Dauerhafte Sicherstellung optimaler Indexierbarkeit
- Bewertung aktueller Webtechnologien (z.B. HTML 5, CSS, JavaScript, Flash, Serverkonfiguration)
- Best Practice Implementierungen
- Wo Technik an Ihre Grenzen stößt
- Typische Stolpersteine
- SEO-Tools für Entwickler
- SEO im Website-Lifecycle (von Updates, Release-Zyklen und sich ändernden Bedingungen)
- SEO meets Marketing - Prozesse für den gemeinsamen zum Erfolg
Lernziel: | Nach dieser Schulung ist Ihre Iinhouse-Technik oder Ihr technischer Dienstleister für aktuelle und zukünftige Projekte bestens gerüstet. Böse Überraschungen sind Schnee von gestern! |
Zielgruppen: | Jeder, der für die programmiertechnische Umsetzung von Websites in Ihrem Haus oder bei Ihrer Agentur zuständig ist |
Dauer: | 0,5-1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







SEO beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die klassische Optimierung der Google Websuche. Neue Endgeräte, Soziale Medien, Spartensuchen und vieles mehr erweitern Ihre Potenziale und Möglichkeiten enorm.
Aus den Inhalten
- SoLoMo (Social, Local, Mobile)
- So setzen Sie Social Media wirksam zur Erreichung Ihrer SEO-Ziele ein
- Vom Einfluss mobiler Endgeräte auf das Suchverhalten und wie Sie sich diese Veränderung zunutze machen können.
- Universal Search
- Wir stellen Ihnen die Google Spartensuchen inklusive Erfolgsfaktoren und der Relevanz für Ihre Website vor
- New Formats
- So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit im Google Suchergebnis (Rich Snippets, Microformats, u.a.)
- Synergy enhanced SEO
- Nur im Zusammenspiel mit anderen Disziplinen schöpfen Sie das volle SEO-Potenzial aus. Wir zeigen Ihnen wie Sie davon profitieren.
- International SEO
- SEO im Website Lifecycle - nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch
Lernziel: | Dieser Workshop gibt Ihnen tiefe Einblicke in die Welt jenseits der klassischen Optimierung. Nach diesem Workshop entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Strategie sinnvoll erweitern. Denn Sie sind mit dem nötigen Werkzeug für die Umsetzung gerüstet. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Social Media oder Technik-Abteilungen |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Die steigende Bedeutung sozialer Medien als wichtiger SEO-Rankingfaktor ist bereits in aller Munde. "Social Signals" heißt das Zauberwort, hinter dem sich eine ganz neue Generation von SEO-Optimierungsstrategien verbirgt.
Aus den Inhalten
- Was sind Social Signals und wie setzen Sie diese gewinnbringend ein?
- Die Bedeutung von Social Media im Kontext herkömmlicher SEO-Strategien
- Facebook, Google Plus +, Twitter, Pinterest und andere soziale Netzwerke gewinnbringend einsetzen
- Auswirkungen sozialer Netzwerke auf Ihr Ranking
- Überblick über die neuen Social-SEO Kennzahlen (Social Signals)
- Social Signal Building - klassisches Linkbuilding methodisch ergänzen
- Best Practice Beispiele
- Einfach anwendbare Strategien für bestehende Social Media Kampagnen integriert werden können.
Lernziel: | Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie soziale Medien aus SEO-Sicht gewinnbringend einsetzen. Ganz gleich, ob Sie diesen Kanal für bestehende oder zukünftige Kampagnen nutzen - die Welt der sozialen Medien eröffnet Ihnen neue Horizonte. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, SEO, Social Media oder Technik-Abteilungen |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Wie entwickeln werden sich die Rankings meiner Keywords? Mit welchem Traffic-Zuwachs kann ich in einem Jahr rechnen? In diesem Workshop stellen wir Ihnen Methoden vor, die zuverlässige Potenzial- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen erlauben.
Aus den Inhalten
- Kennzahlen für die SEO - Erfolgsmessung
- SEO-Potenzialabschätzungen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- SEO-Controlling
- SEO-Planung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Steuerungsmechanismen gemäß definierter KPIs (Key Performance Indicators)
- Messen des Zielerreichungsgrades
- Interdisziplinäre Kampagnensteuerung
- Customer Journey
Lernziel: | Dieser Workshop macht SEO berechenbar und erlaubt Ihnen den Vergleich mit anderen Disziplinen wie SEA. Sie lernen, SEO bis ins Detail in Zahlen zu fassen. Von der Planung über die Steuerung bis hin zur Erfolgsmessung. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Social Media, Geschäftsleitung |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Internationale Kampagnen stellen eine besondere Herausforderung dar. Unterschiedliche Marktanteile der Suchmaschinen und interkulturelle Unterschiede werfen neue Fragen und Herausforderungen auf.
Aus den Inhalten
- Märkte und Marktanteile
- Interkulturelle Zusammenarbeit (internationales Empfehlungsmanagment)
- Übertragung von vorhandenen Strategien auf andere Märkte
- Sinnvolle internationale Domain-Strategien
- Übertragung von Keyword-Strategien
- Umgang mit mehrsprachigem Content
- Internationale Linkbuilding-Strategien
- Geo- und Language Targeting
- Technische und Rechtliche Aspekte
- Local Activities
Lernziel: | Sie lernen, wie Sie SEO im Rahmen Ihrer internationalen Strategien wirksam einsetzen und Optimierungspotenziale ausschöpfen. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Social Media oder Technik-Abteilungen |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







KPIs (Key Performance Indicators) leiten sich aus konkreten Zielen Ihrer Website ab und messen die Wirkung Ihrer Entscheidungen im Hinblick auf den definierten Erfolg. Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop, wie Sie sich für eine überschaubare Anzahl klug entwickelter SEO-KPIs entscheiden, statt sich mit einer Fülle unnötiger Kennzahlen zu belasten.
Aus den Inhalten
- Zieldefinition, -gewichtung & -verortung
- KPI Entwicklung - vom Ziel zur Kennzahl am konkreten Beispiel Ihre Website unter Berücksichtigung Ihrer konkreten Ziele
- Vorstellung und Adaption strategischer SEO KPIs
- Vorstellung und Auswahl operativer SEO KPIs
- Entwicklung einer "Super-KPI"
- Reports sinnvoll strukturieren
- Arbeiten mit Scorecards
- Customer Life Cycle
Achtung: Dieser Workshop ist ein intensiver Strategieworkshop, in dem wir Ihre Unternehmens- und Onlineziele gemeinsam genauestens unter die Lupe nehmen und ggf. anpassen. Deshalb bedarf dieser Workshop einer guten beiderseitigen Vorbereitung.
Lernziel: | Am Ende dieses Workshops liegen die für Sie geeigneten KPIs auf dem Tisch. Auf diese Weise können Sie Ihre Kampagnenziele definieren und messbar machen. Im Anschluss optimieren Ihre SEO-Abteilung oder -Agentur die Kampagnen nach diesen spezifischen Vorgaben. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, SEO, Geschäftsleitung |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Kleinste Änderungen auf Ihrer Website können große Auswirkungen auf Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zur Folge haben. Release-Zyklen, Facelifts oder Relaunchs sind deshalb sehr kritische Projektphasen. Hier gilt es, Fehler zu vermeiden.
Aus den Inhalten
- Der Website Lifecycle und seine Phasen – SEO ist omnipräsent
- Typische SEO-Stolpersteine im Website-Lifecycle
- Spontan auftretende technische Hürden und Ihre Folgen
- Wenn Content sich verselbstständigt
- Was hat das mit meinem Empfehlungsmanagement zu tun?
- Typische SEO-Sünder in Unternehmen?
- Relaunch ohne Verluste
- Relaunch Prozesspapier SEO
- Vorkehrungen und Nachsorge
- Monitoring im Projektverlauf
- Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch – Absicherung gegen SEO-Fehler im Website Lifecycle
Lernziel: | Dieser Workshop beleuchtet typische Fehlerquellen im Website Lifecycle und zeigt konkrete Strategien zur Vermeidung. Wir stellen Ihnen geeignete SEO-Worksflows vor und diskutieren, wie wir sie auf Ihre Situation anwenden. So funktioniert erfolgreiche SEO-Arbeit ohne Rückschläge! |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, SEO, Geschäftsleitung |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Die Anzahl der Tools, um SEO-Kennzahlen zu ermitteln, ist groß. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Grenzen dieser Tools im direkten Vergleich. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die Programme praktisch anwenden und wichtige Messgrößen richtig interpretieren.
Aus den Inhalten
- Einsatzbereiche und Bewertung von SEO-Tools für Onsite- und Offsite-SEO sowie Verwaltung und Monitoring
- Identifikation geeigneter Metriken und KPIs (z.B. Sichtbarkeitsindizes, Popularitäten, Brand-, Trust- und Social Signals)
- Anwenden von Tools in der Analyse, Linkbuilding, Reporting und Automatisierung
- Preise und Leistungen
Unser Toolportfolio: Sistrix, SEOlytics, SearchMetrics, LinkResearch Tools, Majestic, Xovi, Analytics SEO, LinkBird, Google Webmastertools, SEOmoz, diverse Google Tools, Advanced Webranking Tool, diverse Onsite-Trackingsysteme, Firefox AddOns
Sie bestimmen, wie detailliert wir Ihnen einzelne Tools vorstellen. Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen geeignete Tools und stellen Ihnen Testzugänge bereit.
Zielgruppen: | Jeder, der für die Anwendung der Tools in Ihrem Haus zuständig ist |
Dauer: | 0,5-1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







All unsere SEO-Workshops sind modular aufgebaut und praktisch beliebig miteinander kombinierbar. Auf diese Weise erhalten Sie sehr individuelle, auf Ihre Situation und Bedürfnisse abgestimmte Veranstaltungen.
Konzept: Egal, ob Sie nur einen Workshop benötigen oder eine ganze Seminarreihe. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die richtige Themenkombination inklusive individueller Zielgruppenabstimmung und Schulungsplan.
Gerne übernehmen wir die komplette Organisation für Sie.
Veranstaltungsformen: Workshops, Seminare oder Vorträge
Themen: Stellen Sie sich einfach Ihr individuelles Paket aus unserem Angebot zusammen!
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich SEO
Social Media






Dieser Workshop vermittelt Ihnen und Ihrem Team die Grundlagen der Kommunikation und Meinungsbildung im Web 2.0. Sie erhalten das nötige Rüstzeug, um die Rahmenbedingungen von Social Media Relations zu verstehen und ihr Potenzial zu bewerten.
Aus den Inhalten
- Multiplikatoren und Influencer
- Aktives Themenmanagement
- Bildsprache 2.0
- Influencer Relationship Management
- Reputation Management
- Krisenkommunikation und Beschwerdemanagement
- Social Media Monitoring
- Marktübersicht relevanter Tools
- Plattformen für Social Footage (z.B. Videomaterial)
- Die neuen Gatekeeper
Lernziel: | Mit diesem Workshop verstehen Sie die Rahmenbedingungen von Social Media Relations und können ihr Erfolgspotenzial bewerten. |
Zielgruppen: | Geschäftsführer, Pressesprecher, Mitarbeiter aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Personalmarketing, Customer Care |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort und Teilnehmerzahl |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Dieser Workshop zeigt die aktuelle Social Media Landschaft und vermittelt, wie Sie Facebook, Twitter & Co. erfolgreich in der Unternehmens- und Produktkommunikation einsetzen.
Aus den Inhalten
- Soziale Medien im Überblick
- Bild- und Videoportale
- Facebook Targeting
- Social Signals – Zusammenspiel von sozialen Netzwerken und klassischen Suchmaschinen
- Community Management – Organisation und Tools
- Aufbau eines Social Newsrooms
- Themenmanagement
- Notwendige Kapazitäten und Ressourcen
Lernziel: | Sie lernen, wie Sie Facebook, Twitter & Co. gewinnbringend für die Unternehmens- und Produktkommunikation nutzen können. |
Zielgruppen: | Verantwortliche aus Unternehmenskommunikation, Marketing und PR, (Online-)Redakteure, Personalmarketing |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort und Teilnehmerzahl |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Aktives Fan- und Follower-Management, effektives Themenmanagement und das passende Timing sind die Erfolgsfaktoren in der Kundenkommunikation 2.0. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie zielgruppenrelevanten Content aufbereiten, strukturieren und organisieren.
Aus den Inhalten
- Inhalte mit viralem Potenzial erstellen
- Der Facebook-Stundenplan
- Posting-Frequenz und Timing
- Redaktionssysteme
- Bildrechte und Bildredaktion
- Workflows definieren
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kampagnenmanagement mithilfe von Facebook-Werbeanzeigen
- Beschwerdemanagement
- Engagement und Reichweite steigern
Lernziel: | Aufbereitung, Strukturierung und Organisation von zielgruppenrelevantem Content als Maßnahmen für aktives Fan-, Follower- und Themenmanagement. |
Zielgruppen: | (Online-)Redakteure, Mitarbeiter aus Marketing, PR, Personal-Marketing und Support |
Dauer: | 1 Tag |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Facebook hat eigenen Angaben zufolge mehr als eine Milliarde aktive Nutzer - rein rechnerisch also jeden siebten Menschen auf der Erde. Unternehmen bietet sich hierdurch enormes Potenzial, um mit Stakeholdern in Kontakt zu treten. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die weltgrößte soziale Online-Plattform gewinnbringend für Ihre Firma erschließen.
Aus den Inhalten
- Der Facebook-Stundenplan
- Integration von Facebook-Apps
- Social Plug-ins
- Kampagnenplanung
- Ad-Management
- Engagement und Reichweite steigern
- Edge Rank
- Case Studies
- Facebook für mobile Endgeräte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Lernziel: | Sie erfahren, wie Sie Facebook erfolgreich erschließen, um mit Stakeholdern zu kommunizieren. |
Zielgruppen: | Verantwortliche / Mitarbeiter aus Marketing, PR und Support, (Online-)Redakteure |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort und Teilnehmerzahl |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen ist eine zielgerichtete Präsentation in Social Media Plattformen Pflicht für das Personalmarketing. Zudem beeinflussen Social Web Beiträge von Mitarbeitern das Image von Unternehmen in der Öffentlichkeit. Dieser Workshop vermittelt, welche personalbezogenen Möglichkeiten soziale Netzwerke wie Xing, Facebook oder Special Interest Portale bieten. Darüber hinaus sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter für die Wirkung ihrer Beiträge in der Öffentlichkeit.
Aus den Inhalten
- Employer Branding & Recruiting
- Kunden, Partner und Mitarbeiter als Multiplikatoren gewinnen
- Social Media Leitfaden für Mitarbeiter
- Relevanz für die interne Kommunikation
- Integration der Unternehmenskultur
- Datenschutz und Privatsphäre
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Lernziel: | Sie erfahren, welche Chancen soziale Netzwerke oder Special Interest Portale für das Personalmarketing bieten und wie Beiträge von Mitarbeitern die Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit beeinflussen. |
Zielgruppen: | Geschäftsführer, Verantwortliche aus Personalmarketing, Marketing und PR |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort und Teilnehmerzahl |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Social Media