Coaching - die individuellste und effektivste Form der Weiterbildung
Beim Coaching begleiten wir Sie im konkreten Projekt mit Schulungen, gemeinsamen Brainstormings und Workshops, etablieren gemeinsam Prozesse und unterstützen ggf. bei der Ausstattung mit Kapazitäten. Learning by doing lautet die Devise dieser Dienstleistung, bei der wir Sie für zukünftige Projekte sehr praxisorientiert in die Lage versetzen, diese alleine zu meistern. Coaching kann nur in Kleingruppen von 1-3 Personen effektiv durchgeführt werden.
Design






Der Workshop Photoshop für Entwickler II richtet sich an Personen aus der Technik, die bereits Vorkenntnisse in Photoshop haben, und deren Aufgabe das Umsetzen von Layout-Designs ist.
Aus den Inhalten
- Bei Bedarf baut der Workshop auf dem Basis-Workshop Photoshop für Entwickler I auf und führt ihn weiter
- Ebenenstile, Schnittmasken / Ebenen freistellen, Filter, Objekte ausrichten
- Bilder-Suchmaschinenoptimierung u.a. in Bezug auf die Angabe von Datei-Informationen
- Bilder im Stapel verarbeiten / bearbeiten; ggf. Actions
- Smartobjekte: Eigenschaften, Erstellung, Bearbeitung
- Arbeitsauftrag: Erstellung des Hover-Effekts eines bereits gelayouteten, einfachen Buttons
Lernziel: | Photoshop für Entwickler II vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um auf Basis bestehender Layouts Grafiken bzw. Grafik-Bausteine (Buttons, Website-Images etc.) zu bearbeiten oder neu zu erstellen. Dazu zählt auch das Sortieren, Organisieren und Extrahieren von Ebenen und Ordnern. |
Zielgruppen: | Webdesigner und Entwickler, die für die Umsetzung von digitalen Designprojekten verantwortlich sind. |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Der Workshop Photoshop für Entwickler II richtet sich an Personen aus der Technik, die bereits Vorkenntnisse in Photoshop haben, und deren Aufgabe das Umsetzen von Layout-Designs ist.
Aus den Inhalten
- Bei Bedarf baut der Workshop auf dem Basis-Workshop Photoshop für Entwickler I auf und führt ihn weiter
- Ebenenstile, Schnittmasken / Ebenen freistellen, Filter, Objekte ausrichten
- Bilder-Suchmaschinenoptimierung u.a. in Bezug auf die Angabe von Datei-Informationen
- Bilder im Stapel verarbeiten / bearbeiten; ggf. Actions
- Smartobjekte: Eigenschaften, Erstellung, Bearbeitung
- Arbeitsauftrag: Erstellung des Hover-Effekts eines bereits gelayouteten, einfachen Buttons
Lernziel: | Photoshop für Entwickler II vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um auf Basis bestehender Layouts Grafiken bzw. Grafik-Bausteine (Buttons, Website-Images etc.) zu bearbeiten oder neu zu erstellen. Dazu zählt auch das Sortieren, Organisieren und Extrahieren von Ebenen und Ordnern. |
Zielgruppen: | Webdesigner und Entwickler, die für die Umsetzung von digitalen Designprojekten verantwortlich sind. |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Referenten mit jahrelanger Erfahrung vermitteln die DOs and DON'Ts der Online-Werbemittel-Produktion. Der Workshop wird passend zur Zielgruppe theorie- oder praxisbezogen aufbereitet.
Aus den Inhalten
- Unterschied Display / Affiliate, Banner-Formate
- Unterschied Brand / Performance
- Banner-Grundaufbau / User-Konformität
- Farbgebung, Einsatz von Fonts
- Animation (auf gif-Basis)
- Vermarkter-Richtlinien und Voraussetzungen
- Das Einhalten der Datenmengen-Vorgabe von 45KB pro Werbemittel
- Vorstellung diverser Case-Projekte
Lernziel: | Der Workshop vermittelt wertvolle Tipps für die Online-Werbebanner-Produktion. |
Zielgruppen: | Werbetreibende im Online-Bereich, Grafiker, Display Advertiser, Affiliates und Vermarkter |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Design
SEO






Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. In mehreren Themenblöcken werden alle wesentlichen Erfolgsfaktoren vorgestellt und Best Practice Beispiele präsentiert:
Aus den Inhalten
- Die Bedeutung von SEO für das Unternehmen
Erfahren Sie, warum Sie SEO betreiben sollten und welches Erfolgspotenzial für Ihr Unternehmen dahinter steht.
- Der SEO-Tellerrand
SEO im Kontext des Performance Marketings: SEO ist erfolgreicher, wenn es nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit anderen Disziplinen betrieben wird. Wir zeigen nutzbare Synergien mit anderen Disziplinen wie Search Engine Advertising (SEA), Affiliate Marketing oder Conversion Optimierung auf.
- Onsite-Optimierung
- SEO Technik: So stellen Sie optimale Indexierbarkeit sicher
- SEO Content: So verstehen auch Suchmaschinen, worum es auf Ihrer Website geht
- Offsite-Optimierung
- Klassisches Linkbuilding: Wir stellen Ihnen alle Erfolgskennzahlen vor und zeigen Ihnen konkrete Methoden zum Aufbau von nachhaltigen Links anhand konkreter Beispiele (Penguin-Update-Save!)
- SEO meets Social: Der Einfluss sozialer Medien auf das Ranking
- Entwicklung erfolgreicher SEO Strategien: So integriert Ihr Unternehmen SEO erfolgreich in den Marketing Mix
- SEO im Website Lifecycle (Relaunch, Updates)
Vermeiden Sie typische Stolpersteine, damit Sie keine Platzierungsverluste erleiden
Lernziel: | Nach diesem Seminar kennen Sie alle wichtigen SEO-Erfolgsfaktoren. Damit können Sie erste Optimierungen an Ihrer Website selbst vornehmen und eine erfolgreiche SEO-Strategie entwickeln. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus Bereich SEO, (Online-) Marketing, Social Media, Programmierung, Redaktion und umsetzenden Agenturen |
Dauer: | 1 Tag |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Dieser Workshop beleuchtet alle theoretischen Grundlagen des Linkbuildings. Darüber hinaus lernen Sie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten kennen und erfahren mehr über aktuelle Marktentwicklungen.
Aus den Inhalten
- Die Bedeutung von Linkbuilding im Kontext erfolgreicher SEO-Strategien
- Erfolgsfaktoren und Kennzahlen externer Verlinkung und was sich durch das Penguin Update verändet hat
- Wichtige Änderungen im Zuge des Google Penguin-Updates
- Linkbuilding Classics
- Klassische Linkbuilding-Methoden: Anwendung und Wirksamkeit, Umsetzung in der Praxis
- Von Gefahren und Strategien
- Offsite-Optimierung im Wandel des Google Algorithmus: Herausforderungen der Zukunft
- SEO meets Social: neue Methoden des sozialen Empfehlungsmanagements
- Der Einfluss sozialer Medien auf SEO (Brand-, Trust-, Social Signals)
- Geeignete Kanäle und deren Bedeutung
- Best Practices
- Interne Verlinkung
Das Potenzial einer unterschätzten Disziplin
Lernziel: | Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, "gute" von "schlechten" Links zu unterscheiden und dieses Wissen gezielt anzuwenden. Sie erlernen traditionelle und brandneue Methoden, mit denen Sie Empfehlungen auf Ihre Website generieren. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, SEO, Social Media |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Jede noch so kleine, scheinbar unwichtige technische Änderung kann große Auswirkungen auf Ihre Sichtbarkeit bei den Suchmaschinen haben. Deshalb sollte Ihre Technik sensibel für wichtige SEO-Erfolgsfaktoren und deren korrekte Implementierung sein.
Aus den Inhalten
- SEO Überblick - Auszüge aus dem SEO Basis Workshop
- Dauerhafte Sicherstellung optimaler Indexierbarkeit
- Bewertung aktueller Webtechnologien (z.B. HTML 5, CSS, JavaScript, Flash, Serverkonfiguration)
- Best Practice Implementierungen
- Wo Technik an Ihre Grenzen stößt
- Typische Stolpersteine
- SEO-Tools für Entwickler
- SEO im Website-Lifecycle (von Updates, Release-Zyklen und sich ändernden Bedingungen)
- SEO meets Marketing - Prozesse für den gemeinsamen zum Erfolg
Lernziel: | Nach dieser Schulung ist Ihre Iinhouse-Technik oder Ihr technischer Dienstleister für aktuelle und zukünftige Projekte bestens gerüstet. Böse Überraschungen sind Schnee von gestern! |
Zielgruppen: | Jeder, der für die programmiertechnische Umsetzung von Websites in Ihrem Haus oder bei Ihrer Agentur zuständig ist |
Dauer: | 0,5-1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







SEO beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die klassische Optimierung der Google Websuche. Neue Endgeräte, Soziale Medien, Spartensuchen und vieles mehr erweitern Ihre Potenziale und Möglichkeiten enorm.
Aus den Inhalten
- SoLoMo (Social, Local, Mobile)
- So setzen Sie Social Media wirksam zur Erreichung Ihrer SEO-Ziele ein
- Vom Einfluss mobiler Endgeräte auf das Suchverhalten und wie Sie sich diese Veränderung zunutze machen können.
- Universal Search
- Wir stellen Ihnen die Google Spartensuchen inklusive Erfolgsfaktoren und der Relevanz für Ihre Website vor
- New Formats
- So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit im Google Suchergebnis (Rich Snippets, Microformats, u.a.)
- Synergy enhanced SEO
- Nur im Zusammenspiel mit anderen Disziplinen schöpfen Sie das volle SEO-Potenzial aus. Wir zeigen Ihnen wie Sie davon profitieren.
- International SEO
- SEO im Website Lifecycle - nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch
Lernziel: | Dieser Workshop gibt Ihnen tiefe Einblicke in die Welt jenseits der klassischen Optimierung. Nach diesem Workshop entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Strategie sinnvoll erweitern. Denn Sie sind mit dem nötigen Werkzeug für die Umsetzung gerüstet. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Social Media oder Technik-Abteilungen |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Die steigende Bedeutung sozialer Medien als wichtiger SEO-Rankingfaktor ist bereits in aller Munde. "Social Signals" heißt das Zauberwort, hinter dem sich eine ganz neue Generation von SEO-Optimierungsstrategien verbirgt.
Aus den Inhalten
- Was sind Social Signals und wie setzen Sie diese gewinnbringend ein?
- Die Bedeutung von Social Media im Kontext herkömmlicher SEO-Strategien
- Facebook, Google Plus +, Twitter, Pinterest und andere soziale Netzwerke gewinnbringend einsetzen
- Auswirkungen sozialer Netzwerke auf Ihr Ranking
- Überblick über die neuen Social-SEO Kennzahlen (Social Signals)
- Social Signal Building - klassisches Linkbuilding methodisch ergänzen
- Best Practice Beispiele
- Einfach anwendbare Strategien für bestehende Social Media Kampagnen integriert werden können.
Lernziel: | Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie soziale Medien aus SEO-Sicht gewinnbringend einsetzen. Ganz gleich, ob Sie diesen Kanal für bestehende oder zukünftige Kampagnen nutzen - die Welt der sozialen Medien eröffnet Ihnen neue Horizonte. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, SEO, Social Media oder Technik-Abteilungen |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Wie entwickeln werden sich die Rankings meiner Keywords? Mit welchem Traffic-Zuwachs kann ich in einem Jahr rechnen? In diesem Workshop stellen wir Ihnen Methoden vor, die zuverlässige Potenzial- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen erlauben.
Aus den Inhalten
- Kennzahlen für die SEO - Erfolgsmessung
- SEO-Potenzialabschätzungen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- SEO-Controlling
- SEO-Planung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Steuerungsmechanismen gemäß definierter KPIs (Key Performance Indicators)
- Messen des Zielerreichungsgrades
- Interdisziplinäre Kampagnensteuerung
- Customer Journey
Lernziel: | Dieser Workshop macht SEO berechenbar und erlaubt Ihnen den Vergleich mit anderen Disziplinen wie SEA. Sie lernen, SEO bis ins Detail in Zahlen zu fassen. Von der Planung über die Steuerung bis hin zur Erfolgsmessung. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Social Media, Geschäftsleitung |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Internationale Kampagnen stellen eine besondere Herausforderung dar. Unterschiedliche Marktanteile der Suchmaschinen und interkulturelle Unterschiede werfen neue Fragen und Herausforderungen auf.
Aus den Inhalten
- Märkte und Marktanteile
- Interkulturelle Zusammenarbeit (internationales Empfehlungsmanagment)
- Übertragung von vorhandenen Strategien auf andere Märkte
- Sinnvolle internationale Domain-Strategien
- Übertragung von Keyword-Strategien
- Umgang mit mehrsprachigem Content
- Internationale Linkbuilding-Strategien
- Geo- und Language Targeting
- Technische und Rechtliche Aspekte
- Local Activities
Lernziel: | Sie lernen, wie Sie SEO im Rahmen Ihrer internationalen Strategien wirksam einsetzen und Optimierungspotenziale ausschöpfen. |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, Social Media oder Technik-Abteilungen |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Kleinste Änderungen auf Ihrer Website können große Auswirkungen auf Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zur Folge haben. Release-Zyklen, Facelifts oder Relaunchs sind deshalb sehr kritische Projektphasen. Hier gilt es, Fehler zu vermeiden.
Aus den Inhalten
- Der Website Lifecycle und seine Phasen – SEO ist omnipräsent
- Typische SEO-Stolpersteine im Website-Lifecycle
- Spontan auftretende technische Hürden und Ihre Folgen
- Wenn Content sich verselbstständigt
- Was hat das mit meinem Empfehlungsmanagement zu tun?
- Typische SEO-Sünder in Unternehmen?
- Relaunch ohne Verluste
- Relaunch Prozesspapier SEO
- Vorkehrungen und Nachsorge
- Monitoring im Projektverlauf
- Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch – Absicherung gegen SEO-Fehler im Website Lifecycle
Lernziel: | Dieser Workshop beleuchtet typische Fehlerquellen im Website Lifecycle und zeigt konkrete Strategien zur Vermeidung. Wir stellen Ihnen geeignete SEO-Worksflows vor und diskutieren, wie wir sie auf Ihre Situation anwenden. So funktioniert erfolgreiche SEO-Arbeit ohne Rückschläge! |
Zielgruppen: | Mitarbeiter aus (Online-)Marketing, SEO, Geschäftsleitung |
Dauer: | 0,5 Tage |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Die Anzahl der Tools, um SEO-Kennzahlen zu ermitteln, ist groß. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Grenzen dieser Tools im direkten Vergleich. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die Programme praktisch anwenden und wichtige Messgrößen richtig interpretieren.
Aus den Inhalten
- Einsatzbereiche und Bewertung von SEO-Tools für Onsite- und Offsite-SEO sowie Verwaltung und Monitoring
- Identifikation geeigneter Metriken und KPIs (z.B. Sichtbarkeitsindizes, Popularitäten, Brand-, Trust- und Social Signals)
- Anwenden von Tools in der Analyse, Linkbuilding, Reporting und Automatisierung
- Preise und Leistungen
Unser Toolportfolio: Sistrix, SEOlytics, SearchMetrics, LinkResearch Tools, Majestic, Xovi, Analytics SEO, LinkBird, Google Webmastertools, SEOmoz, diverse Google Tools, Advanced Webranking Tool, diverse Onsite-Trackingsysteme, Firefox AddOns
Sie bestimmen, wie detailliert wir Ihnen einzelne Tools vorstellen. Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen geeignete Tools und stellen Ihnen Testzugänge bereit.
Zielgruppen: | Jeder, der für die Anwendung der Tools in Ihrem Haus zuständig ist |
Dauer: | 0,5-1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort, Teilnehmerzahl und Interaktionsgrad der Veranstaltung |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich SEO
Social Media






Dieser Workshop vermittelt Ihnen und Ihrem Team die Grundlagen der Kommunikation und Meinungsbildung im Web 2.0. Sie erhalten das nötige Rüstzeug, um die Rahmenbedingungen von Social Media Relations zu verstehen und ihr Potenzial zu bewerten.
Aus den Inhalten
- Multiplikatoren und Influencer
- Aktives Themenmanagement
- Bildsprache 2.0
- Influencer Relationship Management
- Reputation Management
- Krisenkommunikation und Beschwerdemanagement
- Social Media Monitoring
- Marktübersicht relevanter Tools
- Plattformen für Social Footage (z.B. Videomaterial)
- Die neuen Gatekeeper
Lernziel: | Mit diesem Workshop verstehen Sie die Rahmenbedingungen von Social Media Relations und können ihr Erfolgspotenzial bewerten. |
Zielgruppen: | Geschäftsführer, Pressesprecher, Mitarbeiter aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Personalmarketing, Customer Care |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort und Teilnehmerzahl |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Aktives Fan- und Follower-Management, effektives Themenmanagement und das passende Timing sind die Erfolgsfaktoren in der Kundenkommunikation 2.0. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie zielgruppenrelevanten Content aufbereiten, strukturieren und organisieren.
Aus den Inhalten
- Inhalte mit viralem Potenzial erstellen
- Der Facebook-Stundenplan
- Posting-Frequenz und Timing
- Redaktionssysteme
- Bildrechte und Bildredaktion
- Workflows definieren
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kampagnenmanagement mithilfe von Facebook-Werbeanzeigen
- Beschwerdemanagement
- Engagement und Reichweite steigern
Lernziel: | Aufbereitung, Strukturierung und Organisation von zielgruppenrelevantem Content als Maßnahmen für aktives Fan-, Follower- und Themenmanagement. |
Zielgruppen: | (Online-)Redakteure, Mitarbeiter aus Marketing, PR, Personal-Marketing und Support |
Dauer: | 1 Tag |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







Facebook hat eigenen Angaben zufolge mehr als eine Milliarde aktive Nutzer - rein rechnerisch also jeden siebten Menschen auf der Erde. Unternehmen bietet sich hierdurch enormes Potenzial, um mit Stakeholdern in Kontakt zu treten. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die weltgrößte soziale Online-Plattform gewinnbringend für Ihre Firma erschließen.
Aus den Inhalten
- Der Facebook-Stundenplan
- Integration von Facebook-Apps
- Social Plug-ins
- Kampagnenplanung
- Ad-Management
- Engagement und Reichweite steigern
- Edge Rank
- Case Studies
- Facebook für mobile Endgeräte
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Lernziel: | Sie erfahren, wie Sie Facebook erfolgreich erschließen, um mit Stakeholdern zu kommunizieren. |
Zielgruppen: | Verantwortliche / Mitarbeiter aus Marketing, PR und Support, (Online-)Redakteure |
Dauer: | 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort und Teilnehmerzahl |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.







In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen ist eine zielgerichtete Präsentation in Social Media Plattformen Pflicht für das Personalmarketing. Zudem beeinflussen Social Web Beiträge von Mitarbeitern das Image von Unternehmen in der Öffentlichkeit. Dieser Workshop vermittelt, welche personalbezogenen Möglichkeiten soziale Netzwerke wie Xing, Facebook oder Special Interest Portale bieten. Darüber hinaus sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter für die Wirkung ihrer Beiträge in der Öffentlichkeit.
Aus den Inhalten
- Employer Branding & Recruiting
- Kunden, Partner und Mitarbeiter als Multiplikatoren gewinnen
- Social Media Leitfaden für Mitarbeiter
- Relevanz für die interne Kommunikation
- Integration der Unternehmenskultur
- Datenschutz und Privatsphäre
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Lernziel: | Sie erfahren, welche Chancen soziale Netzwerke oder Special Interest Portale für das Personalmarketing bieten und wie Beiträge von Mitarbeitern die Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit beeinflussen. |
Zielgruppen: | Geschäftsführer, Verantwortliche aus Personalmarketing, Marketing und PR |
Dauer: | 0,5 bis 1 Tag |
Preis: | Individuell auf Anfrage, abhängig von Ort und Teilnehmerzahl |
Wir beraten Sie hierzu gerne individuell und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Alle Veranstaltungen aus dem Bereich Social Media